Landwirtin / Landwirt oder Tierpflegerin / Tierpfleger (oder vergleichbare Berufsqualifikation)
Der Kreis Mettmann sucht für seine Untere Naturschutzbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einenLandwirt_in oder Tierpfleger_in
(oder vergleichbare Berufsqualifikation im landwirtschaftlichen oder tierpflegerischen Bereich)
(oder vergleichbare Berufsqualifikation im landwirtschaftlichen oder tierpflegerischen Bereich)
Stellenwert: EG 6
Wöchentliche Arbeitszeit: bis zu 27 Stunden
Der Dienstort ist Erkrath (Flächen des Eiszeitlichen Wildgeheges im Neandertal, Büro in der Steinzeitwerkstatt des Neanderthal Museums sowie ab 2025 im Neanderthalhof in Erkrath-Hochdahl).
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die u.g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
Ihr Aufgabengebiet:
Das Team des Eiszeitlichen Wildgeheges im Neandertal des Kreises Mettmann sucht eine Verstärkung für die Betreuung der Wisente, Auerochsen (Heckrinder) und Tarpane des Wildgeheges in einer der schönsten Landschafts- und Naturräume des Kreises Mettmann. Weitere Aufgabenschwerpunkte liegen in der Umsetzung ökologischer Maßnahmen im Bereich des Eiszeitlichen Wildgeheges im Neandertal (teilw. FFH-Gebiet) und in der Vermittlung der Thematik des Eiszeitlichen Wildgeheges sowie ökologischer Zusammenhänge an Besuchergruppen, insb. Schulklassen.Zu Ihren Aufgaben gehören daher insbesondere
- die Betreuung der Tiere (Futterzubereitung, Fütterung, Gehegereinigung, Futterfahrten, Ausführungen veterinärmedizinischer Anweisungen)
- intensives Tiertraining
- die Mithilfe bei veterinärmedizinischen Behandlungen,
- die Mitwirkung bei Tiertransporten
- die Instandhaltung und Gestaltung der Gehege und Einrichtungen / Reparaturen einfacher Art
- Grünpflegearbeiten, Entbuschungen, Heuernte und landschaftsgärtnerische Tätigkeiten
- die Umsetzung ökologischer Maßnahmen im Bereich des Eiszeitlichen Wildgeheges
- die Erledigung von Dokumentationspflichten und Übernahme von administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Betrieb des Eiszeitlichen Wildgeheges (zugleich zertifizierter ökologisch arbeitender landwirtschaftlicher Betrieb)
- die Mitarbeit in der Umweltpädagogik (Mitwirkung bei der Erarbeitung von umweltpädagogischen Angeboten, Abhalten von Führungen)
- die Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- die gelegentliche Betreuung der Teilnehmer/innen des Freiwilligen ökologischen Jahres
Die konkrete Aufgabenzuordnung ist abhängig von der Qualifikation und der Berufserfahrung.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Abgeschlossene Ausbildung als Landwirtin / Landwirt oder Tierpflegerin / Tierpfleger oder eine vergleichbare Berufsqualifikation im landwirtschaftlichen oder tierpflegerischen Bereich
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz
- wünschenswert sind berufliche Erfahrungen im Umgang mit Huftieren,
- handwerkliches Geschick
- Handlungskompetenz
- organisatorisches Geschick
- Soziale Kompetenz, insbesondere
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit in einem Team
- Persönliche Kompetenz, insbesondere
- besondere kommunikative Fähigkeiten
- pädagogisches und didaktisches Geschick bei der verständlichen Vermittlung der Themen des Eiszeitlichen Wildgeheges sowie ökologischer Zusammenhänge an Besuchergruppen, insbesondere Kinder und Jugendliche
- Flexibilität bei den Arbeitszeiten (Bereitschaft zu regelmäßigen Wochenenddiensten und Feiertagsarbeit)
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Ausgeprägte körperliche Belastbarkeit
- Digitale Kompetenz
- Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office
- Führerschein zum Führen von Traktoren mit Anhänger
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW gegen Fahrtkostenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW
Für nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Antje Schäfer unter der
Tel. 02104 / 99-2610 oder der E-Mail-Adresse antje.schaefer@kreis-mettmann.de gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05.06.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt, Abteilung "Personalservice und -entwicklung".
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Bewerbungsprozess sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich gerne an bewerbungen@kreis-mettmann.de.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Tel. 02104 / 99-2610 oder der E-Mail-Adresse antje.schaefer@kreis-mettmann.de gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05.06.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt, Abteilung "Personalservice und -entwicklung".
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Bewerbungsprozess sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich gerne an bewerbungen@kreis-mettmann.de.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.