Der Kreis Mettmann sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Heilpädagogische Kindertagesstätte in Ratingen

eine Motopädin / einen Motopäde alternativ
eine Heilpädagogin / einen Heilpädagogen mit Vorerfahrungen in der motopädischen Arbeit

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation in die EG 9a TVöD (Motopädin / Motopäde) oder in die EG S9 TVöD-SuE (Heilpädagoginnen / Heilpädagogen).
 
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Wochenstunden.
 
Die Stelle ist befristet für die Dauer der Elternzeitvertretung der originären Stelleninhaberin befristet bis 31.07.2024 zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

Die Heilpädagogische Kindertagesstätte Scheifenkamp in Ratingen besteht aus drei heilpädagogischen Gruppen. Es werden insgesamt 24 Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut und gefördert.
 
Ihre Tätigkeiten umfassen:
 
  • Therapie in Einzel- und Gruppenförderung in den Bereichen Wahrnehmung, Motorik und Verhalten durch senso- und psychomotorische Angebote
  • Verbesserung und Erweiterung der Bewegungsmöglichkeiten und des allgemeinen Wahrnehmungserlebens, der Körperwahrnehmung, des Lernvermögens, der Handlungsfähigkeit unter Berücksichtigung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes
  • Führung von Statistiken, Erstellung von Berichten nach Bedarf
  • enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im multiprofessionellen Team
  • Elternberatung und Anleitung
  • Unterstützung und Mitwirkung in der Gruppenarbeit (insbesondere bei personellen Engpässen)

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • abgeschlossene Ausbildung zur / zum staatlich anerkannten Motopädin / Motopäden
alternativ
  • abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin / zum staatlich anerkannten Heilpädagogen mit Vorerfahrungen in der motopädischen Arbeit

Wir erwarten zudem:

  • ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere
    • Fähigkeit zum respektvollen und achtsamen Umgang mit den Belangen von Kindern mit und ohne Förderbedarf sowie eine besondere Empathie - Fähigkeit und Bereitschaft
    • gute Kommunikationsfähigkeit
    • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team sowie mit den Eltern
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere
    • Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft

Wir bieten:

  • eine interessante Tätigkeit mit breiten fachlichen Herausforderungen und erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Einrichtung
  • ein kreatives und motiviertes multiprofessionelles Team bestehend aus pädagogischen Fachkräften, Motopäden, Logopäden, FSJlern und hauswirtschaftlichen Kräften
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für fachliche und persönliche Kompetenzen
Für erste Informationen steht Ihnen Frau Meschede unter der Rufnummer 02102 / 9978-301 oder E-Mail: nicole.meschede@Kreis-Mettmann.de gerne zur Verfügung.
 
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 13.06.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt, Abteilung "Personalservice und -entwicklung".
 
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Bewerbungsprozess sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich gerne an bewerbungen@kreis-mettmann.de.
 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.