Sachbearbeiter_in (m/w/d) im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements

Der Kreis Mettmann sucht für sein Amt für Hoch- und Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.05.2025, eine_n
 
Sachbearbeiter_in (m/w/d) im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements

Stellenwert: EG 9a

Wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung stehen Ihnen die u.g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur Verfügung.

Ihr Aufgabengebiet:
 
Der Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften.
 
Innerhalb des Amtes für Hoch- und Tiefbau ist die Abteilung 1 für das kaufmännische und infrastrukturelle Gebäudemanagement zuständig. Die ausgeschriebene Stelle ist im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements angesiedelt.
 
Das Aufgabengebiet umfasst
 
  • Festlegung von Wartungen / Wartungsintervallen anhand der unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen in Abstimmung mit dem technischen Bereich des Amtes
    • eigenverantwortliche Abwicklung aller kaufmännischen Vergabeangelegenheiten, zur Vorbereitung für die Zentrale Vergabestelle, bis hin zur Auftragsabwicklung
    • Abstimmung der technischen Details und Leistungsverzeichnisse mit dem technischen Bereich des Amtes
    • Integration in das vorhandene FM-System
    • federführende Koordination der aus den Wartungen resultierenden Mängelbeseitigung in Zusammenarbeit mit dem technischen Bereich
  • eigenverantwortliche Bewirtschaftung der von der / dem Stelleninhaber_in verwalteten Objekte
    • Entscheidung über die an den Gebäuden durchzuführenden Maßnahmen
    • Beauftragung und Koordination von externen Firmen
    • Führen von z.T. schwierigen Konfliktgesprächen mit Nutzern und Anwohnern etc.
    • Aufstellen der Haushaltsansätze für die von der / vom Stelleninhaber_in verwalteten Objekte
  • (An- und) Vermietung von Turn- und Schwimmhallen und sonstigen kreiseigenen Sportstätten
    • selbstständige Vergabe der kreiseigenen Einrichtungen an Vereine
    • Festlegung der Nutzungszeiten in Absprache mit Schulleitung, Hausmeistern und Nutzern
    • Abrechnung der Benutzungseinheiten
    • Neuberechnung der Nutzungsentgelte.
 

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
 
  • ein erfolgreicher Abschluss als Immobilienkauffrau / Immobilienkaufmann
oder
  • ein erfolgreicher Abschluss der Weiterbildungslehrgänge „Immobilienfachwirt_in“ oder „Kommunaler Gebäudewirt“ mit vorangegangener verwaltender oder kaufmännischer Ausbildung oder Ausbildung in der Immobilienwirtschaft
alternativ
  • erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte_r
 
 
Wir erwarten zudem:
  • fachliche Kompetenz, insbesondere
    • Kenntnisse im Vergabe- und Vertragswesen
    • Kenntnisse über die kreiseigenen und angemieteten Liegenschaften sowie bautechnische Thematiken oder die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben
    • Bereitschaft, sich stetig fortzubilden
  • persönliche Kompetenz, insbesondere
    • Zuverlässigkeit
    • Verantwortungsbewusstsein
    • Fähigkeit zum strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeiten
    • Fähigkeit zur laufenden Optimierung von Arbeitsabläufen
  • soziale Kompetenz, insbesondere
    • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)
    • Teamfähigkeit
    • Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ebenen und Professionen
  • Methodenkompetenz, insbesondere
    • Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
    • Fähigkeit in Konfliktsituationen ruhig und sachlich zu agieren
  • digitale Kompetenz, insbesondere
    • Office sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren (SAP, Speedikon FM, Orca-Ava, Auto-CAD, MS-Projekt).
 
Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW notwendig.
 
 
Wir bieten Ihnen:
  • eine anspruchsvolle, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, motivierten und kompetenten Team
  • ein attraktives Gehalt
  • Work-Life-Balance durch lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle (Flexible Arbeitszeitgestaltung, diverse Teilzeitbeschäftigungs- und Beurlaubungsmöglichkeiten sowie flexible Lösungen der Telearbeit)
  • eine zusätzliche Betriebsrente der Rheinischen Zusatzversorgungskasse für tariflich Beschäftigte. Diese gewährleistet Ihnen im Ruhestand eine angemessene Absicherung.
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive einer kurzfristigen, kostenfreien und anonymen psychologischen Beratungsmöglichkeit über unser Partnerunternehmen EAP-Assist
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit jährlichem Betriebsausflug, Gemeinschaftskasse sowie diversen Betriebssportgruppen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • individuelle Personalentwicklungsmöglichkeiten sowie Aufstiegs- und Führungskräftequalifizierungen
  • Unterbringungsmöglichkeiten im Betriebskindergarten Mettmann sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten.

Für nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung stehen Ihnen Frau Christin Peters unter der Tel. 02104 / 99-2705 oder per E-Mail an Christin.Peters@kreis-mettmann.de und Herr Benjamin Kemm unter Tel. 02104/ 99-1255 oder per E-Mail an Benjamin.Kemm@kreis-mettmann.de gerne zur Verfügung.
 
 
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05.06.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen) wenden Sie sich bitte an bewerbungen@kreis-mettmann.de.
 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.