Sachbearbeitung (m/w/d) für die Stabstelle IT und Digitalisierung im Ausländeramt
Der Kreis Mettmann sucht für sein Ausländeramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einenSachbearbeitung (m/w/d) für die Stabstelle IT und Digitalisierung im Ausländeramt
Stellenwert: A10 LBesO NRW (vorbehaltlich einer analytischen Dienstpostenbewertung) bzw. EG 9c TVöD
Wöchentliche Arbeitszeit: 41 bzw. 39 Stunden
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung stehen Ihnen die u.g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur Verfügung.
Ihr Aufgabengebiet:
Das Ausländeramt gehört zu den publikumsintensiven Bereichen der Kreisverwaltung. Vorhaben zur Digitalisierung von Prozessen zur Steigerung der Kundenfreundlichkeit auf der einen Seite und zur Verbesserung interner Abläufe auf der anderen Seite kommen daher sehr hohe Bedeutung zu.
Die Stabstelle IT und Digitalisierung, angesiedelt bei der Amtsleitung, ist für die Begleitung und Umsetzung der Digitalisierungsprojekte sowie der IT im Ausländeramt verantwortlich. Die Aufgaben der Stelle umfassen insbesondere:
- IT Koordination für das Amt 33 einschließlich Begleitung der Fachanwendungen
- Ansprechpartner_in für technische Administration / Systemadministration allgemein in Zusammenarbeit mit der IT- Steuerung bzw. dem KRZN
- Umsetzung von Maßnahmen zur Einführung von Datenbanken auf Landes- und Bundesebene
- Projekte und Kooperationen mit Dritten (z. B. mit den kreisangehörigen Städten / Einführung neuer Technik zur Verbesserung des Kundenservice)
- Einführung der eAkte
- Umsetzung weiterer Digitalisierungsprojekte im Ausländeramt
- Statistiken
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
Beamtinnen / Beamte:
- Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger gehobener nichttechnischer Dienst)
alternativ - Bewerber_innen, die bereits zum Qualifizierungsaufstieg nach § 21 LVO NRW zugelassen wurden bzw. sich derzeit in diesem befinden
alternativ - Bewerber_innen mit der Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 (ehemaliger mittlerer nichttechnischer Dienst), denen bereits das Statusamt „Amtsinspektor_in“ (A9 LBesO NRW) verliehen wurde und die grundlegende ausländerrechtliche Kenntnisse oder Kenntnisse im Einbürgerungsrecht vorweisen können
Tarifbeschäftige:
- Bewerber_innen, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben oder sich derzeit im Verwaltungslehrgang II befinden
alternativ - Bewerber_innen, die den Verwaltungslehrgang I abgeschlossen haben, bereits seit drei Jahren Aufgaben der Entgeltgruppe EG 9a TVöD wahrnehmen und ihre Bereitschaft zur Teilnahme am zweiten Verwaltungslehrgang erklären
Wir erwarten zudem:
Eine ausgeprägte digitale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren
- Innovationsbereitschaft und Interesse an technischen Neuerungen
- Bereitschaft, sich in die Verfahrensabläufe des Ausländeramtes einzuarbeiten
Eine ausgeprägte methodische und strategische Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit, Arbeitsprozesse strukturiert zu gestalten und zu implementieren
- Fähigkeit zur ergebnis- und zielorientierten Leitung von Arbeitsgruppen und Besprechungen durch innovatives und flexibles Denken
- Fähigkeit Entscheidungsspielräume zu erkennen und serviceorientiert zu nutzen Fähigkeit, Priorisierungen zu setzen
Eine der Aufgabe entsprechende soziale und persönliche Kompetenz, insbesondere
- Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
- Fähigkeit zur Gestaltung einer situationsadäquaten Kommunikation, insbesondere im Umgang mit Mitarbeitenden und Dritten
- eine hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- souveränes Auftreten, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- Eigeninitiative und Engagement
Für weitere fachliche Informationen stehen Ihnen Herr Florian Peters unter Tel.: 02104 / 99-2401 bzw. E-Mail: florian.peters@kreis-mettmann.de oder Herr Lukas Kintzen unter Tel. 02104/99-1610 bzw. E-Mail: lukas.kintzen@kreis-mettmann.de , gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 11.12.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen) wenden Sie sich bitte an bewerbungen@kreis-mettmann.de.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.