Stellenausschreibung Amt 40 – Schulsekretärin für das Förderzentrum Mitte, Standort Hilden
Schulsekretärin / Schulsekretär für das Förderzentrum Mitte in HildenStellenwert: EG 6 TVöD
Wöchentliche Arbeitszeit: 15 Wochenstunden / befristet bis zum 31.07.2025 mit 19 Wochenstunden
Da die Tätigkeit überwiegend in einer Schule ausgeübt wird, ist an schulfreien Tagen nach
Absprache mit der Schulleitung frei zunehmen. Die Anzahl der schulfreien Tage geht über den
gesetzlichen Urlaubanspruch hinaus, so dass die restlichen Tage durch Mehrarbeit während der Schulzeit herausgearbeitet werden müssen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Allgemeine Sekretariatsaufgaben
- Publikumsverkehr abwickeln
- Telefondienst
- Post und Korrespondenzen bearbeiten
- Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern beraten und informieren
- Über Schulformen, Schulabschlüsse, weitere Einrichtungen aufklären
- Beglaubigungen und Bescheinigungen ausstellen
- Sekretariatsarbeiten für die Schulleitung
- Bei organisatorischen Vorbereitungen mitwirken: Prüfungen, Sonderveranstaltungen Beratungstagen, Konferenzen
- Unterstützung der Schulleitung beim Personal- und Ressourcenmanagement der Schule
- Zuarbeit zur Schulstatistik
- Schüler/innen ein-, aus-, und umschulen
- Formularwesen
- Datenpflege
- BAFÖG- Angelegenheiten
- Handkauf bis 500 €
- Vergaben gemäß der geltenden Vergaberichtlinie
- Mitwirkung bei Vergaben gemäß der Vergaberichtlinie
- Rechnungsprüfung
- Kontenüberwachung
- Inventarverwaltung
- Überwachung und Ausgabe der Lernmittel
Anforderungen zum Zeitpunkt der Bewerbung (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r (1. Verwaltungslehrgang, erfolgreich bestandener Angestellten- bzw. Verwaltungslehrgang I, oder Beschäftigte im kaufmännischen Bereich einer öffentlichen Verwaltung, die von der Pflicht einen Angestelltenlehrgang zu absolvieren befreit sind),
- oder alternativ Abschluss einer Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf (z. B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation; Bürokauffrau/Bürokaufmann; Industriekauffrau/Industriekaufmann oder vergleichbar)
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Gute Rechtschreib- und Zeichensetzungskenntnisse
- Methodische Kompetenz, insbesondere
- Selbständigkeit und Flexibilität; Planerisches und organisatorisches Geschick
- Soziale Kompetenz, insbesondere
- Menschen zugewandte Verhaltensformen, freundliches und kompetentes Auftreten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit; Umsicht, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Digitale Kompetenz, insbesondere
- Gute Microsoft Office Kenntnisse; Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Schulleiterin, Frau Habermeier, Tel. 02103/907990 sowie Frau Luz, Tel. 02104/99-2044 bzw. E-Mail claudia.luz@kreis-mettmann.de, gerne zur Verfügung.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 15.06.2023. Bewerbungen bitte fristgerecht übersenden.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Frauenförderplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.