Ärztin / Arzt für das Sachgebiet Hygiene
Der Kreis Mettmann sucht für sein Gesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einenÄrztin / Arzt (m/w/d) mit einer
Facharztausbildung für die Bereiche Umwelt und Hygiene,
eine/n Krankenhaushygieniker/in oder
einen Facharzt / eine Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
(m/w/d)
(Facharztausbildung absolviert oder letztes Drittel der Facharztausbildung)
Facharztausbildung für die Bereiche Umwelt und Hygiene,
eine/n Krankenhaushygieniker/in oder
einen Facharzt / eine Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
(m/w/d)
(Facharztausbildung absolviert oder letztes Drittel der Facharztausbildung)
für das Sachgebiet Hygiene in der Abteilung Gesundheitsschutz.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen der u.g. Ansprechpartner bzw. die u.g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 oder 15 TVöD (abhängig von den persönlichen Voraussetzungen).
Der Zuständigkeitsbereich ist das Gebiet des Kreises Mettmann. Als Dienstort ist Erkrath vorgesehen.
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Vor den Toren der großen Städte an Rhein, Ruhr und dem Bergischen Land liegt der Kreis Mettmann mit den zehn kreisangehörigen Städten Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath.
Das Kreisgesundheitsamt mit sechs Abteilungen und insgesamt 130 Beschäftigten fördert und schützt die Gesundheit der rund 485.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Mettmann.
In der Abteilung Gesundheitsschutz werden die klassischen Aufgaben der Hygieneüberwachung im Sinne der Verhütung von Infektionskrankheiten und der Sicherung gesunder Lebensverhältnisse wahrgenommen.
Die Zusammenarbeit erfolgt in einem multiprofessionellen 15-köpfigen Team mit einer Ärztin, Hygienekontrolleurinnen und –kontrolleuren, Hygieneingenieurinnen und Verwaltungskräften.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen, motivierten und offenen Team
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein ansprechendes Arbeitsumfeld in einem modernen Verwaltungsgebäude
- eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter
- ein attraktives Gehalt – abhängig von den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 15 TVöD (d.h. mind. 4.460 € bis max. 7.017 € brutto), plus Zulage für Fachärztinnen und Fachärzte in Höhe von 300 €
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein vergünstigtes Job-Ticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad
- ein Fahrradleasingangebot
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Sie übernehmen in Abstimmung/Zusammenarbeit mit dem Team die Verantwortung für die Hygieneüberwachung von medizinischen Einrichtungen gemäß der Hygiene-Verordnung NRW und dem Infektionsschutzgesetz. Des Weiteren gehört die Überprüfung der Qualität von Trink- und Badewasser ebenso zu Ihrem Portfolio wie Stellungnahmen zu Bauanträgen, ggf. auch zu umweltmedizinischen Fragestellungen.
Das sollten Sie neben den oben genannten Anforderungsmerkmalen mitbringen:
- Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Gute Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Selbstständigkeit und Bereitschaft, Verantwortung in einem multiprofessionellen Team zu übernehmen
- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- breitgefächertes Fachwissen, möglichst auch Erfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen
- Fähigkeit zum konzeptionellen und fachübergreifenden Arbeiten
- Basiskenntnisse der Rechtsgrundlagen, der Verwaltungsstrukturen und der Bedeutung des öffentlichen Gesundheitswesens
- Soziale und interkulturelle Kompetenz, insbesondere
- Freude am Umgang mit Menschen
- Empathie und Teamfähigkeit
- Sonstiges
- Interesse an der Weiterentwicklung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Gute Anwendungskenntnisse im MS-Office-Paket sowie Bereitschaft, sich in Fachanwendungen einzuarbeiten
Darüber hinaus benötigen Sie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und einen privaten PKW, welchen Sie für Dienstfahrten gegen eine Entschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW einsetzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Hoffmann unter der Telefonnummer 02104/99 2293 bzw. E-Mail: s.hoffmann@kreis-mettmann.de gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18.06.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen) wenden Sie sich bitte an bewerbungen@kreis-mettmann.de.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!