heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Frühförderzentrum Velbert

Amt 57
Amt für Menschen mit Behinderung
Behindertenförderung und -koordination


Der Kreis Mettmann sucht für sein Frühförderzentrum in Velbert

eine heilpädagogische Fachkraft (m/w/d)


 
Stellenwert: S8b TVöD SuE

Wöchentliche Arbeitszeit: 19,5 Stunden
 
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
 
Im Frühförderzentrum des Kreises Mettmann wird seit vielen Jahren solitär heilpädagogische Frühförderung mit der medizinisch-therapeutischen Leistung sowie der ärztlichen und psychologischen Begleitung und Diagnostik eng miteinander verzahnt. Aktuell beantragt der Kreis Mettmann die Genehmigung als Interdisziplinäres Frühförderzentrum (IFF), um demnächst auch hierzu die entsprechenden Leistungen anbieten zu können.
 

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
 
  • Heilpädagogische Diagnostik und Anamnese
  • Heilpädagogische Förderung in allen Bereichen (in einer geschützten, emotional tragenden Atmosphäre, die durch ein positives Miteinander gekennzeichnet ist.)
  • Arbeit ambulant und mobil aufsuchend zu Hause oder in der Kindertagesstätte/Kindertagespflege
  • Kenntnisse und Einsatz der verschiedenen Methoden der Heilpädagogik
  • Aktive Mitarbeit bei Eingangs-, Verlaufs- und Abschlussdiagnostiken sowie Erstellung von Berichten für Förder- und Behandlungspläne
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen im multiprofessionellen Team
  • Elternberatung und Anleitung in Bezug auf die Heilpädagogische Förderung
  • Dokumentation der heilpäd. Arbeit
  • Wünschenswert wären Erfahrungen mit videounterstützenden Methoden sowie Kenntnissen im Umgang mit regulationsgestörten Kindern
 
 
 
 
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
 
  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium zur staatlich anerkannten Heilpädagogin / zum staatlich anerkannten Heilpädagogen
 
 
Wir erwarten zudem:
 
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere
    • Fähigkeit zum respektvollen und achtsamen Umgang mit den Belangen von Kindern und Eltern
    • Empathie
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team sowie mit den Eltern
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere
    • Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
    • Eigenständiges, zielgerichtetes Arbeiten
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug für dienstliche Fahrten einzusetzen
 
 
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Rechmann unter der Tel. 02051/80525-200 bzw. Email: jutta.rechmann@kreis-mettmann.de gerne zur Verfügung.
 
 
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.12.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen) wenden Sie sich bitte an bewerbungen@kreis-mettmann.de.
 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht