pädagogische Fachkraft für die heilpädagogische / integrative Kindertagesstätte in Langenfeld
Der Kreis Mettmann sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Heilpädagogische / Integrative Kindertagesstätte in Langenfeld (Leipziger Weg)eine pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation in die EG S9 TVöD-SuE (Heilpädagoginnen / Heilpädagogen) oder in die EG S8b TVöD-SuE (Erzieherinnen / Erzieher bzw. Heilerziehungspflegerinnen / Heilerziehungspfleger).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20,5 Stunden.
Die Stelle ist vor dem Hintergrund diverser Teilzeitbeschäftigungen vorerst befristet bis zum 31.07.2024.
Ihr Aufgabengebiet:
Die Heilpädagogische / Inklusive Kindertagesstätte besteht aus zwei heilpädagogischen Gruppen, in denen ausschließlich Förderkinder betreut werden und zwei inklusiven Gruppen (gemeinsame Förderung von Förderkindern und nichtbehinderten Kindern).
Es werden insgesamt 46 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren gefördert.
Anforderungen zum Zeitpunkt der Bewerbung (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher oder zur staatlich anerkannten Heilpädagogin / zum staatlich anerkannten Heilpädagogen oder zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin / zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger
Wir erwarten zudem:
- ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zum respektvollen und achtsamen Umgang mit den Belangen von Kindern mit und ohne Förderbedarf sowie eine besondere Empathie - Fähigkeit und Bereitschaft
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team sowie mit den Eltern
- Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
Wir bieten:
- eine interessante Tätigkeit mit breiten fachlichen Herausforderungen und erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Einrichtung
- ein kreatives und motiviertes multiprofessionelles Team bestehend aus pädagogischen Fachkräften, Motopäden, Logopäden, FSJlern und hauswirtschaftlichen Kräften
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für fachliche und persönliche Kompetenzen
Für weiter Informationen steht Ihnen Frau Wilbers unter der Rufnummer 02173 / 989158 oder E-Mail: r.wilbers@kreis-mettmann.de gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 06.06.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an bewerbungen@kreis-mettmann.de.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.