Fachkraft (m/w/d) für den Wohnverbund in Ratingen
Amt 57Amt für Menschen mit Behinderung
Wohnverbund Ratingen
Fachkraft (m/w/d) für den Wohnverbund in Ratingen
Stellenwert: S 8 b TVöD-SuE
Wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die u.g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
Ihr Aufgabengebiet:
Der Einsatz erfolgt im Wohnverbund des Kreises Mettmann in Ratingen. Im Wohnverbund werden erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung sowohl im stationären Bereich als auch im ambulant Betreuten Wohnen versorgt und gefördert.
Der Einsatz erfolgt schwerpunktmäßig im stationären Bereich, jedoch ist im Bedarfsfall auch ein Einsatz im ambulant Betreuten Wohnen denkbar.
Im stationären Bereich sind die Bewohner/innen im Schichtdienst zu betreuen. Auch im ambulant betreuten Wohnen ist zur Krisenintervention ein Einsatz zu unterschiedlichen Tageszeiten und an Wochenenden möglich.
Im Rahmen der Tätigkeit fallen eine Vielzahl pflegerischer Aufgaben an.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher oder zur Heilerziehungspflegerin / zum Heilerziehungspfleger
Wir erwarten zudem:
- fachliche Kompetenz
- Erfahrung in der Erstellung von Hilfepläne und entsprechender Dokumentationen
- ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zum respektvollen und achtsamen Umgang mit den Belangen von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung sowie eine besondere Empathie - Fähigkeit und Bereitschaft
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team sowie mit den Eltern
- Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- Hohes Maß an Flexibilität
- methodische Kompetenz
- Organisationsvermögen
Zudem ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich.
Geboten wird:
- Zusammenarbeit mit einem hochmotivierten und aufgeschlossenen Team
- Eine sorgfältige und strukturierte Einarbeitung in das Aufgabengebiet
- Bezahlung nach den Tarifbestimmungen des öffentlichen Dienstes
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Strathmann unter der Tel. 02102 2079101 bzw. E-Mail: karla.strathmann@kreis-mettmann.de gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.12.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen) wenden Sie sich bitte an bewerbungen@kreis-mettmann.de.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.