pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Kindertagesstätte Kirchendeller Weg

Der Kreis Mettmann sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kinder- und Familienzentrum Kirchendeller Weg in Mettmann eine
 
pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation in die EG S9 TVöD-SuE (Heilpädagoginnen / Heilpädagogen) oder in die EG S8b TVöD-SuE (Erzieherinnen / Erzieher bzw. Heilerziehungspflegerinnen / Heilerziehungspfleger).
 
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die u.g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.

 
Die Stelle ist aufgrund der Mutterschutzfristen der aktuellen Stelleninhaberin vorerst befristet bis zum 06.03.2024.

Ihr Aufgabengebiet:

Im Kinder- und Familienzentrum Kirchendeller Weg mit dem Schwerpunkt Inklusion werden insgesamt 116 Kinder in sieben Gruppen versorgt.
 
In zwei dieser Gruppen werden 16 Kinder mit Förderbedarf betreut (Heilpädagogische Gruppen). Der Kreis ist Träger dieser beiden heilpädagogischen Gruppen. Fünf Gruppen werden unter der Trägerschaft der Stadt Mettmann geführt.
 
Die Bildung, Betreuung und Förderung der Kinder mit unterschiedlichem Entwicklungsniveau erfolgt in einer teiloffenen Gruppenstruktur.
 
In der Einrichtung arbeiten 23 pädagogische Fachkräfte, eine Logopädin, eine Motopädin, diverse Praktikant/innen und FSJler und vier hauswirtschaftliche Kräfte
 
Die Einrichtung ist ein zertifiziertes Familienzentrum, welche zusätzlich zu den bereits dargestellten Aufgaben besondere Angebote für Eltern und Familien schafft sowie Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten vermittelt und miteinander vernetzt.
 
Ein besonderer Schwerpunkt dieser Einrichtung ist die Umsetzung des Inklusionsgedankens.
 
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
 
  • abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher oder zur staatlich anerkannten Heilpädagogin / zum staatlich anerkannten Heilpädagogen oder zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin / zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger
 
Wir erwarten zudem:
 
  • ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere
    • Fähigkeit zum respektvollen und achtsamen Umgang mit den Belangen von Kindern mit und ohne Förderbedarf sowie eine besondere Empathie - Fähigkeit und Bereitschaft
    • gute Kommunikationsfähigkeit
    • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team sowie mit den Eltern
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere
    • Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
 

Wir bieten:
 
  • eine interessante Tätigkeit mit breiten fachlichen Herausforderungen und erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Einrichtung mit Kletterparadies
  • ein kreatives und motiviertes multiprofessionelles Team bestehend aus pädagogischen Fachkräften, Motopäden, Logopäden, FSJlern und hauswirtschaftlichen Kräften
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für fachliche und persönliche Kompetenzen
 
 
Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der Kreisverwaltung Mettmann, wie die Nutzung eines vergünstigten Jobtickets, die Inanspruchnahme des Betriebskindergartens und vieles mehr finden Sie hier.
 
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kirchner unter der Rufnummer 02104/9128211 oder E-Mail: monika.kirchner@kreis-mettmann.de gerne zur Verfügung.
 
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.12.2023 über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen) wenden Sie sich bitte an bewerbungen@kreis-mettmann.de.
 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.